Service Center Schlegel

Bautrocknung

Leckageortung

Wir wenden die verschiedenen  Verfahren an, um alle Arten von Schäden  präzise und zerstörungsarm zu orten. Meist werden die Verfahren auch miteinander kombiniert, um so ein aussagekräftigeres Ergebnis zu erzielen.

Akustische Leckageortung                                                                                                                                                                                  Ob Leitungstrassierung,  Leckageeinkreisung oder Punktortung mit einem hochwertigen Mikrofon ermöglichen wir  die Erfassung auch kleinster Leckagegeräusche in bisher nicht gekannter Dimension.

Videoendoskopie
Mit einem universell einsetzbaren Videoskop  für  schnelle Sichtkontrollen in schwer einsehbaren Bereichen oder Hohlräumen  können Schäden erkannt werden.

Gasprüfverfahren
Insbesondere, wenn keine oder nur geringe Leckagegeräusche zu ermitteln sind, ist es unerlässlich, ein zweites Verfahren zur Leckageortung an wasserführenden Leitungen hinzuzuziehen. Hierzu bietet sich das Gasprüfverfahren als ideales Zusatzverfahren an. Für Entwässerungssysteme und zur Überprüfung von Hohlräumen ist ein ähnliches Verfahren zur optischen Sichtung mit Nebel einsetzbar.

Thermografie
Das Objekt wird hier mit einer Infrarotkamera auf thermografische Auffälligkeiten hin untersucht. Sie macht Temperaturunterschiede an den Materialoberflächen sichtbar.

Mengenmessgerät                                                                                                                                                                                                      Mit dem Testo 324 können Druckprüfungen an Gas- und Wasserleitungen für die Kontrolle von Dichtheit und Belastung sowie die Leckagemengenmessung und Reglerüberprüfung einfach und sicher durchgeführt werden, die hohe Messgenauigkeit bei der Leckagemengenprüfung wird dank des Durchflusssensores  erreicht.