Wichtige für Hochwassergeschädigte !
„Quelle: JatiProducts“
„Quelle: JatiProducts“
„Quelle: JatiProducts“
„Quelle: JatiProducts“
„Quelle: JatiProducts
Quelle:"JatiProducts"
Sehr geehrte Damen und Herren,
viele von Hochwasser Betroffene stellen sich aktuell die Frage, ob eine Desinfektion während der Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollte. Aufgrund vieler unterschiedlicher Meinungen zu diesem Thema besteht eine große Verunsicherung. Neben Empfehlungen, alles rückzubauen, was allerdings mit enormen Kosten verbunden ist, besteht gelegentlich auch die Meinung, es sei ausreichend, Wände und Oberflächen einfach nur zu reinigen und anschließend abtrocknen zu lassen. Das reicht nicht!
Gesundheitsgefährdung durch Keime
Aufgrund der Luft- und Materialfeuchte und der Vielzahl der unterschiedlichen Keime auf Oberflächen, in Randfugen, Estrichdämmungen und Hohlräumen (Schächten) kommt es in der Folge zwangsläufig zu einem starken Schimmelpilz- und Bakterienwachstum. Verstärkt wird diese Entwicklung durch sommerliche Temperaturen, was letztlich auch eine unangenehme Geruchsbelastung auslösen kann.
Es geht nicht ohne Desinfektion
Unter Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte stellt sich nach Hochwasser eigentlich gar nicht die Frage, ob desinfiziert werden sollte oder nicht, denn fachgerechte Desinfektion minimiert oder verhindert Schimmelbildung. Gleichzeitig werden Bakterien abgetötet, was sich letztlich auch positiv auf eine mögliche Geruchsbildung auswirkt. Auch bei Teilrückbaumaßnahmen ist Desinfektion ein erforderlicher Sanierungsbaustein.
______________________________________________________________________
Jati-2K-DesinfektionsSchaum (Jati-Des-Schaum)
Schaum gegen Schimmel in Hohlräumen
Jati-2K-DesinfektionsSchaum wurde speziell für kontaminierte Hohlräume und Dämmschichten entwickelt. Überall dort, wo andere Sanierungsmaßnahmen nicht möglich oder zu kostenaufwändig sind, bietet der Jati-2K-DesinfektionsSchaum alternative und einfache Sanierungsmöglichkeiten.
Kostengünstig und wirksam
Mit Schimmelpilzen und Bakterien belastete Randfugen, Dämmschichten von Geschossdecken nach Wassereinbrüchen oder Fäkalienschäden oder auch begrenzte Wasserschäden bei Bodenplatten und Geschossdecken bergen für Sanierungsfach-
betriebe oft Probleme, die nur schwer lösbar sind.
Mit Jati-2K-DesinfektionsSchaum werden einfach und sicher Keime überall abgetötet. Kostenaufwändiger oder unnötiger Rückbau kann vielfach vermieden werden.
______________________________________________________________________
Jati-EstrichDämm-Desinfektion
NEU: IHO-gelistet
(Desinfektionsmittel-Liste des Industrieverbandes Hygiene und Oberflächenschutz)
Nach Hauswasserschäden, Abwasserschäden, Fäkalieneinbrüchen und auch Hochwasser stellt sich häufig die Frage: Desinfektion der Dämmung oder Abriss des Estrichs? Immer dann, wenn die Entscheidung zu Gunsten der kostengünstigeren Desinfektionsmaßnahme gefallen ist, bietet sich die neue Jati-EstrichDämm-Desinfektion an, mit der sich einfach und kostengünstig hervorragende Ergebnisse erzielen lassen.
Breites Wirkungsspektrum
Dieses speziell zur Desinfektion von Estrichdämmungen entwickelte Produkt vernichtet wirksam Schimmelpilze, Bakterien bis hin zu coliformen Keimen.
Einfache Anwendung
Die gebrauchsfertige Lösung ist kein Gefahrstoff. Sicherheitsaspekte müssen nur während der Anmischphase der Komponenten 1 und 2 beachtet werden.
Unbedenklich während und nach der Anwendung
Weder beim Einbringen der gebrauchsfertigen Lösung in den Boden noch während der Einwirkphase entstehen durch die Inhaltsstoffe von Jati-EstrichDämm-Des bedenkliche Ausdünstungen. Es entsteht lediglich ein unbedenklicher Geruch nach Essig, der sich nach und nach vollständig abbaut.
Auch während und nach der Trocknungsphase gibt es durch Jati-EstrichDämm-Des keine bedenklichen Rückstände.
Frei von: Chlor, Hypochlorit, Aldehyden, Alkohol und Quartären Ammoniumverbindungen
_____________________________________________________________________
Jati-Oberflächen-Entkeimer
Tötet Schimmelpilzsporen und Bakterien nach Sekundärkontaminationen
Die biozide Wirksamkeit des Produktes basiert auf Aktivsauerstoff, der sich nach der Anwendung zu Wasser und Sauerstoff zersetzt und keine belastenden Desinfektionsnebenprodukte bildet. Trotz der geringen Wirkstoffmenge von nur 1,5% Wasserstoffperoxid entwickelt Jati-Oberflächen-Entkeimer eine breite Wirkung gegen Schimmelpilzsporen und Bakterien, die auf Sekundärkontaminationen zurückzuführen sind.
Zum Einsatz bei Sekundärkontaminationen
Als sekundärer Befall gelten durch Schimmelpilzsporen belastete Oberflächen. Ursache für diese Sekundärkontaminationen ist im Regelfall ein vorhandener (primärer) Schimmelpilzbefall, bei dem sich Sporen vor oder während einer Sanierungsmaßnahme von den befallenen Oberflächen gelöst und umgebende Bereiche kontaminiert haben. Solche Sekundärkontaminationen können teilweise erhebliche Sporenmengen aufweisen, die nicht zu akzeptieren sind.
Hochwirksam trotz geringer Wirkstoffmengen
Die biozide Wirksamkeit des Jati-Oberflächen-Entkeimers ist so ausgelegt, dass die vorhandenen Keime zweifelsfrei abgetötet werden. Da für Schimmelpilzsporen und Bakterien keine 5%-ige Wirkstoffkonzentration wie z. B. bei flächigem Schimmelpilzbefall erforderlich ist, hat JatiProducts den niedrig konzentrierten Jati-Oberflächen-Entkeimer entwickelt. Der Prüfbericht eines akkreditierten Labors bestätigt die ausgezeichnete Wirksamkeit gegen verschiedene Schimmelpilzarten, aber auch Salmonellen und E. coli nach nur 30 Minuten Einwirkzeit.
Anwenderfreundlich – leicht zu verarbeiten
Der anwender- und umweltfreundliche Jati-Oberflächen-Entkeimer zersetzt sich nach der Anwendung und Wirkung zu Wasser und Sauerstoff ohne belastende Rückstände für Bewohner. Wegen der geringen Wirkstoffmengen von weniger als 2% Wasserstoffperoxid ist das Produkt einfach zu verarbeiten (kein Gefahrstoff). Lediglich bei großflächiger Ausbringung sind in Hinblick auf mögliche Überschreitungen der MAK-Werte für Wasserstoffperoxid entsprechende Sicherheitsmaßnahmen (Atemschutz A1P3) zu beachten.
Wirkt auch gegen Colikeime
Colikeime sind zwar bei Schimmelpilzbefall zu vernachlässigen. Bei Hochwasser, aber auch bei Verunreinigungen durch Fäkalien ist die Abtötung solcher Keime jedoch unbedingt zu beachten. Jati-Oberflächen-Entkeimer kann beispielsweise auch auf keimbelasteten Oberflächen nach Hochwasserschäden zur Anwendung gelangen. Daher haben wir die Wirksamkeit nicht nur gegen Schimmelpilze prüfen lassen, sondern auch gegen Salmonella choraesuis und Escherichia coli.
Info für Haustierbesitzer
Jati-Oberflächen-Entkeimer verfügt über eine breite Wirkung gegen alle möglichen unterschiedlichen Keime. Wirksamkeitstests haben gezeigt, dass auch Microsporien und Trichophytien aus der Gruppe der Dermatophyten, die zu den wichtigsten Erregern von Pilzinfektionen z. B. bei Hunden und Katzen gezählt werden, mit Jati-Oberflächen-Entkeimer hervorragend abgetötet werden können. Microsporien und Trichophytien können auch auf den Menschen übertragen werden und unangenehme, langwierige Hauterkrankungen verursachen. Vor allem Kinder und ältere oder kranke Menschen sind besonders betroffen.
Somit eignet sich Jati-Oberflächen-Entkeimer natürlich auch als Umgebungsdesinfektion bei Haustieren, damit Belastungen durch Microsporum canisoder Trichophyton mentagrophytes maßgeblich reduziert werden.
Wasserstoffperoxide mit niedrigen Wirkstoffkonzentrationen unterliegen häufig einem raschen Wirkstoffabbau. Dies kann Auslöser eines unerwünscht schnellen Wirkungsverlustes sein. JatiProducts hat daher bereits Anfang 2009 erste Testchargen des Jati-Oberflächen-Entkeimers gefertigt, die seitdem verschiedenen Überprüfungen unterzogen wurden. Insbesondere die Lagerstabilität und die Produktwirksamkeit standen hierbei im Vordergrund. Die aktuellen Prüfberichte bestätigen, dass Jati-Oberflächen-Entkeimer auch nach 3 Jahren noch eine hervorragende biozide Wirksamkeit als Oberflächenentkeimungsmittel hat und ein Wirkstoffabbau praktisch nicht festzustellen ist. Hier gelangen Sie zu einem Prüfbericht, der die hohe Lagerstabilität bestätigt.
_____________________________________________________________________
Jati-Protect
Jati-Protect ist ein neuartiges System auf Basis eines organisch-anorganischen Binders (Primer) in Verbindung mit Kaliwasserglas und einer Applikationshilfe. Aufgrund seiner Zusammensetzung kann Jati-Protect nicht nur auf mineralischen Untergründen wie Putz oder Beton angewendet werden, sondern hervorragend auch auf organischen Oberflächen wie z. B. Holz, Holzwerkstoffen oder Gipskarton.
Maskierung / Fixierung
Jati-Protect dient zur Maskierung / Fixierung von Sporen, raumluftgängigen Schimmelpilzbestandteilen und Staubpartikeln. Die Verbrauchsmenge ist maßgeblich abhängig von der Art und Beschaffenheit der Oberflächen und dem Anwendungsgebiet. Sie beträgt durchschnittlich etwa 80 - 120 ml je m². Vorrangig sollte die Verarbeitung mittels geeigneter Niederdrucksprühgeräte (max. 1,5 bar) erfolgen. Abhängig von den Gegebenheiten kann das Produkt alternativ auch durch Streichen oder Rollen aufgebracht werden.
Dachstuhlsanierung
Da Jati-Protect auch auf Holz hervorragend haftet und Schimmelpilzsporen, sonstige Schimmelbestandteile und Partikel bindet, kann es auch bei Sanierungsmaßnahmen im Dachbereich hervorragend eingesetzt werden. Es entsteht eine hauchdünne Schicht, die kaum oder nicht sichtbar ist. So erfolgt eine wirksame Maskierung dieser möglicherweise noch bedenklichen Innenraumschadstoffe, die verhindert, dass sich Partikel von der Oberfläche lösen und in der Raumluft verteilen können.
Sporenbindung bei Rückbaumaßnahmen
Durch die gute Haftung sowohl auf organischen als auch anorganischen Untergründen eignet sich Jati-Protect sehr gut als Sporenbinder überall dort, wo mit Schimmelpilz befallene Flächen rückgebaut werden sollen und mittels eines Sporenbinders zunächst die Freisetzung von Schimmelpilzsporen reduziert werden soll.
Schächte, abgehängte Decken, Hohl-, Doppel- und Schwingböden
Wegen der guten Haftung auf fast allen Oberflächen kann Jati-Protect auch nach Hohlraumsanierungen eingesetzt werden. Nach der Anwendung von Jati-Desinfektions-Schaum oder Jati-Schimmelpilz-Entferner in schwer zugänglichen Bereichen eignet sich Jati-Protect auch dort zur Maskierung / Fixierung von abgetöteten Schimmelpilzbestandteilen, Sporen und Stäuben. Da bei solchen Sanierungen eine vollständige Beseitigung abgetöteter Schimmelpilzbestandteile, Sporen und sonstiger Partikel oft nicht umfassend möglich ist, kann auch hier mit Jati-Protect eine Maskierung abgetöteter, aber möglicherweise noch gesundheitlich bedenklicher Schimmelpilzreste erfolgen. Durch die Maskierung wird die Freisetzung solcher Partikel in die Raumluft verhindert.
__________________________________________
Jati-Schimmelpilz-Entferner
Die Innovation gegenSchimmelpilz in Innenräumen
Wirkt auch gegen Coliforme Keime und Salmonellen
(Auszug Prüfbericht Hygieneinstitut der Universität Bonn)
Die besondere Wirkung von Jati-Schimmelpilz-Entferner basiert auf Wasserstoffperoxid, stabilisiert mit natürlichen Fruchtsäuren, die auch in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel zum Einsatz kommen. Schimmelpilze, Schimmelpilzsporen und Bakterien werden in kurzer Zeit vernichtet - einfach und sicher, bei professionellem wie bei privatem Einsatz. Wirkt auch unterstützend bei der mechanischen Entfernung des abgetöteten Schimmelpilzes.
Hautverträglich, anwenderfreundlich, leicht biologisch abbaubar
Dermatest erteilte dem Produkt für seine Hautverträglichkeit die Note "sehr gut".
Frei von: Chlor, Hypochlorit, Alkoholen, Aldehyden, Quartären Ammoniumverbindungen.
Ein weiteres Plus ist die "leichte biologische Abbaubarkeit" nach OECD 301A, die dem Produkt bestätigt wurde.
Verzögert die Neubildung
Mit Jati-Schimmelpilz-Entferner vernichten Sie nicht nur Pilzbefall. Das Produkt wirkt schimmelhemmend und beugt somit der schnellen Neubildung vor.
____________________________________________________________________
Jati-Sporen-Vernichter
Vernichtet Schimmelpilzsporen in der Raumluft
Die Wirkung des Jati-Sporen-Vernichters basiert auf Wasserstoffperoxid, stabilisiert mit natürlichen Fruchtsäuren. Die in der Raumluft befindlichen Schimmelpilzsporen werden nach einer Vernebelung des Jati-Sporen-Vernichters innerhalb von etwa 2 Stunden abgetötet.
Unterstützende Wirkung bei einer Sanierung mit dem Jati-Schimmelpilz-Entferner
Jati-Sporen-Vernichter ist die ideale Ergänzung des Jati-Schimmelpilz-Entferners. Die Luft eines Raumes, in dem Schimmelpilz aufgetreten ist, weist deutlich höhere Mengen an Schimmelpilzsporen auf. Diese Sporen sind die Ursache für die Verbreitung des Schimmelpilzes, vermutet wird aber auch, dass sie Grund für Erkrankungen oder allergische Reaktionen bei den Bewohnern sein können. Zusätzlich führt jede Schimmelpilzsanierung dazu, dass sich
weitere Pilzsporen von befallenen Flächen lösen.Die Sporenkonzentration in der Raumluft steigt hierdurch weiter an. Lediglich 3 ml Jati-Sporen-Vernichter je m³ Raumluft reichen aus, um selbst höchste Konzentrationen von Schimmelpilzsporen abzutöten. Der sichtbare Befall an Oberflächen wird mit dem Jati-Schimmelpilz-Entferner abgetötet. Die sich vorher, aber insbesondere auch nach einer Sanierung in der Raumluft befindlichen Schimmelpilzsporen werden durch Vernebelung des Jati-Sporen-Vernichters abgetötet.
Anwenderfreundlich und leicht biologisch abbaubar
Frei von: Chlor, Hypochlorit, Alkoholen, Aldehyden oder Quartären Ammoniumverbindungen. Stattdessen „leicht biologisch abbaubar” nach OECD 301A. Einfache Anwendung durch den Sanierer mit Hilfe von Warm- oder Kaltfoggern. Nach 2 Stunden Einwirkzeit und anschließender gründlicher Lüftung können die Räume wieder betreten werden.
Bis zu 45 Mrd. kleinster Tröpfchen gegen Schimmelpilzsporen je m³ Raumluft
Der Wirkstoff des Jati-Sporen-Vernichters wird über so genannte Vernebelungsgeräte in Form von mikrokleinen Tröpfchen von 5-50 µm in die Raumluft eingebracht. Bei eingesetzten 3 ml Wirkstoff je m³ ergeben sich 220 Mio. bis 45 Mrd. kleinste Tröpfchen. Gleichgültig wie viele Schimmelpilzsporen sich in der Raumluft befinden - sie werden sicher abgetötet.